fbpx
Book Your Trip

Diese Datenschutzerklärung legt dar, welche Arten personenbezogener Daten von Polarcamp erfasst werden und wie mit diesen personenbezogenen Daten umgegangen wird.

Polarcamp richtet sich nach dem norwegischen Datenschutzgesetz. Diese Datenschutzerklärung wurde im Einklang mit den Anforderungen der §§ 18 und 19 des Datenschutzgesetzes erstellt.

Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen über eine Einzelperson. Dabei kann es sich unter anderem um den Namen, die Adresse, den Arbeitsort, den Familienstand, die Telefonnummer oder um die E-Mail-Adresse der Person handeln. Informationen über Ihren Kontakt zu Polarcamp, den Grund der Kontaktaufnahme sowie die Form der Kontaktaufnahme können ebenfalls als personenbezogene Daten verstanden werden.

Sensible personenbezogene Daten werden von Polarcamp weder erfasst noch genutzt. Dazu gehören etwa personenbezogene Daten zu Anklagen, strafbaren Handlungen, Gesundheit und ähnlichem.

Falls Sie weitere Informationen zu personenbezogenen Daten im Allgemeinen wünschen, können Sie folgende Webseite besuchen: https://www.datatilsynet.no/om-personvern/personopplysninger/

Wer ist bei Polarcamp für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten verantwortlich?

Der Geschäftsführer von Polarcamp ist für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Firma verantwortlich. Sollte dies in Zukunft gegebenenfalls delegiert werden, so werden lediglich die Aufgaben delegiert. Die Verantwortung für die personenbezogenen Daten verbleibt davon unabhängig stets bei Polarcamp.

Von Polarcamp erfasste personenbezogene Daten

Polarcamp erhält personenbezogene Daten aus 2 Quellen, die beide auf § 8 des norwegischen Datenschutzgesetzes basieren.

Die Hauptquelle für personenbezogene Daten sind Sie durch die Angaben, die selbst machen. Dies erfolgt in aller Regel durch das Kontaktformular auf der Webseite von Polarcamp. Das Kontaktformular fungiert als Schnittstelle zwischen potenziellen/bestehenden Kunden und Polarcamp. Sie können völlig frei entscheiden, ob Sie ein solches Formular ausfüllen oder ein passiver Besucher der Seite bleiben möchten. Die über das Kontaktformular erfassten Daten sind Telefonnummer, E-Mail und Name.

Zudem werden durch das Buchungssystem Visbook Daten an Polarcamp weitergeleitet.

Nach einer Kontaktaufnahme können im Zuge weiterer Korrespondenz zwischen Polarcamp und einem potenziellen/bestehenden Kunden über E-Mail, Telefon o.ä. zusätzliche personenbezogene Informationen generiert werden.

Wie nutzt Polarcamp die personenbezogenen Daten?

Zweck des Kontaktformulars und der nachfolgenden Korrespondenz ist es, auf Kundenanfragen eingehen und Verpflichtungen gegenüber Kunden erfüllen zu können. Polarcamp ist auf eine solche offene Plattform zwischen uns und unseren Kunden angewiesen, um eine zufriedenstellende Kommunikation und ein zufriedenstellendes Endprodukt sicherzustellen.

Zweck der durch Google Analytics gewonnenen Informationen ist es, die Webseite für die Besucher zu optimieren. So können wir zum Beispiel die Layouts nutzerfreundlicher gestalten, Nutzertrends verstehen, unsere Dienstleistungserbringung optimieren und kriminelle Aktivitäten wie Hacking verhindern.

Personenbezogene Daten können auch zu folgenden Zwecken genutzt werden: Verkauf, Kontakt zum Kundenservice, Marketing, Information, Buchführung.

Bei Marketing via E-Mail/Telefon holen wir im Vorfeld das ausdrückliche Einverständnis ein.

Indem Sie uns Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, akzeptieren Sie die Vorgehensweisen und Bedingungen, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben werden.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Polarcamp ist §11 des norwegischen Datenschutzgesetzes.

Verwaltung eigener personenbezogener Daten

Die begrenzte Menge personenbezogener Daten, die Polarcamp durch Sie selbst übermittelt sowie in Eigeninitiative erfasst werden, ist im Vergleich mit anderen Akteuren und anderen Onlinediensten äußerst gering. Aus diesem Grund sind einige Möglichkeiten zur Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten durch Sie selbst in unserem Fall nicht relevant, beispielsweise in Bezug auf die Einstellungen von Nutzer-Apps und Einstellungen zu personalisierter Werbung. Wie bereits erwähnt, werden die von uns erfassten personenbezogenen Daten nicht zu solchen Zwecken genutzt.

Dennoch haben Sie Rechte in Verbindung mit ihren personenbezogenen Daten, über die Sie im Folgenden mehr erfahren können.

Wo speichern wir Informationen über Sie und auf welchem Wege teilen wir Informationen über Sie mit anderen?

Die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular sowie Daten, die durch eigene Datenerfassungen oder von anderen erhalten wurden, werden von Polarcamp ohne Ihr Einverständnis nicht mit Dritten geteilt.

Die Webseite wird von mementor.no bereitgestellt, das Marketing erfolgt durch TV Klipp AS und alle Webseitendaten werden von diesen verarbeitet.

Dienste Dritter

Polarcamp nutzt auch Dienste, die durch Dritte bereitgestellt werden. Hier ist eine Übersicht über diese Dienstleister, bei denen Informationen gespeichert werden können.

Google Analytics
Google Analytics wird zur Analyse des Datenverkehrs genutzt. Es werden IP-Adressen und Besuchsmuster gespeichert.

Bring
Wir versenden Pakete mit Bring und teilen daher versandbezogene Informationen wie Namen, Telefonnummer und Adresse.

Google Disk
Polarcamp speichert einzelne interne Dokumente auf Google Disk. Dies kann Kundeninformationen einschließen.

Jottacloud
Wir benutzen Jottacloud zur Speicherung von Bildern und Videos.

Vimeo
Vimeo wird zur Speicherung und zum Abspielen von Videoinhalten genutzt.

Postnord
Wir versenden Pakete mit Postnord und teilen daher versandbezogene Informationen wie Namen, Telefonnummer und Adresse.

Mailchimp
Mailchimp wird für das E-Mail-Marketing oder den Versand von Newslettern genutzt. Namen und E-Mail-Adressen können mit Mailchimp geteilt werden, jedoch niemals ohne Einverständnis.

Informationen zur Nutzung von Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer abgespeichert wird.

Wir nutzen Cookies unter anderem, um Ihre Logindaten zu speichern (Passwort in verschlüsselter Form) und so das Benutzererlebnis zu verbessern, sowie als Teil unserer Marketingaktivitäten gegenüber Neukunden.

Wenn Sie unsere Webangebote besuchen, setzen wir sowohl befristete als auch dauerhafte Cookies. Befristete Cookies werden meist automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen, während dauerhafte Cookies bis zu einem Jahr lang auf Ihrem Computer verbleiben können.

Falls Sie weitere Informationen zu Cookies wünschen, können Sie http://www.aboutcookies.org besuchen.

Folgende Cookies werden im Rahmen unserer Angebote eingesetzt:

Google Analytics
Google Analytics nutzt Cookies zur Analyse des Datenverkehrs.

Google Adwords
Wir nutzen Googles Plattform für Werbemaßnahmen. Cookies werden genutzt, damit die Werbung auf Grundlage der Besuchsmuster angepasst werden kann.

Facebook Pixel
Wir nutzen Facebooks Plattform für Werbemaßnahmen. Cookies werden genutzt, damit die Werbung auf Grundlage der Besuchsmuster angepasst werden kann.

Sichere Archivierung, Löschung und interne Kontrolle

Im Einklang mit § 13 des norwegischen Datenschutzgesetzes werden alle von Polarcamp erhaltenen personenbezogenen Informationen entweder in einem sicheren E-Mail-Postfach oder auf einem sicheren Server archiviert, so lange das Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und Polarcamp andauert. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden jegliche Korrespondenzen und personenbezogenen Daten innerhalb von 2 Jahren gelöscht.

Polarcamp hat interne Kontrollen eingerichtet, damit Archivierung, Sicherung und Löschung wie vorgesehen und im Einklang mit rechtlichen Vorgaben erfolgen.

Rechte

Aus dem norwegischen Datenschutzgesetz ergibt sich, dass Sie als Nutzer oder Kunde von Polarcamp folgende Rechte haben: das Recht auf Vergessenwerden, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Dateneinsicht und das Recht, keinem Profiling unterworfen zu werden.

– Das Recht auf Vergessenwerden bedeutet, dass Sie die Löschung aller bei Polarcamp gespeicherten personenbezogenen Daten fordern können. Falls Polarcamp nicht dazu aufgefordert wird, werden die meisten personenbezogenen Daten 2 Jahre nach Kontaktende dennoch gelöscht.

– Das Recht auf Datenübertragbarkeit besagt, dass Sie eine digitale Kopie aller personenbezogenen Daten erhalten können, die Polarcamp über Sie besitzt. Dieses Recht beinhaltet auch, dass Sie diese personenbezogenen Daten zu einer anderen Firma mitnehmen können, sofern dies technisch möglich und vertretbar ist. Personenbezogene Daten, die von der Datenübertragbarkeit umfasst werden, sind jene, die Polarcamp über das Kontaktformular übermittelt wurden, oder auch automatisierte personenbezogene Daten, die durch die Nutzung der Angebote von Polarcamp erzeugt wurden.

– Das Recht auf Dateneinsicht bedeutet, dass Sie das Recht haben zu sehen, welche Daten Polarcamp über Sie gespeichert hat.

– Das Recht, keinem Profiling unterworfen zu werden, ermöglicht es Ihnen, Polarcamp die Erfassung Ihres Nutzungsverhaltens zur darauf basierenden Erstellung von maßgeschneiderten Angeboten für Sie zu untersagen. Typische Beispiele wären etwa personalisierte Werbung, Angebotsentwicklung, Marktforschungen usw.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um eines oder mehrere dieser Rechte geltend zu machen. Sie haben einen gesetzlichen Anspruch darauf, innerhalb von höchstens 1 Monat eine Antwort von uns zu erhalten.

Datenschutz für Kinder

Polarcamp hat weder den Wunsch noch einen Bedarf, personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren zu erfassen oder zu verarbeiten. Solche personenbezogenen Daten müssen von einem Erziehungsberechtigten kommen.

Personenbezogene Daten, die durch Kinder an Polarcamp übermittelt werden, werden umgehend gelöscht, sobald Polarcamp davon Kenntnis erhält.

Datenschutzbeauftragter

Polarcamp hat keinen Datenschutzbeauftragten, da die Firma kein öffentlicher Betrieb ist, keine sensiblen Daten verarbeitet, keine systematischen Erhebungen zu Personen vornimmt und keine personenbezogenen Daten in Verbindung mit Straftaten verarbeitet.

Änderungen

Polarcamp wird diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um sicherzustellen, dass sie die Anforderungen des norwegischen Rechts erfüllt. Sie werden dann über solche Aktualisierungen informiert.