fbpx
Book Your Trip

Live-Kamera Nordlichter

Willkommen mit der Live-Kamera. Diese direkt gesendeten Videos werden Ihnen von Polarcamp aus mit freundlicher Genehmigung des Nachthimmels gesendet. Es ist mitten im Sommer und im Die Nordlichter im Winter.

Wann kann ich das Nordlicht sehen?

Kurze Antwort: Nachts, im Winter!

Nordlichter werden durch Partikel von Sonnenstürmen erzeugt, die mit der Atmosphäre des Planeten kollidieren. Wenn die Partikel mit einer bestimmten Geschwindigkeit auf unsere Atmosphäre treffen, entsteht eine chemische Reaktion, die wir als Aurora Borealis wahrnehmen. Diese Partikel können zu jeder Tageszeit unseren Planeten erreichen, aber das Licht der Reaktion ist viel zu schwach, um bei normalem Tageslicht sichtbar zu sein. Daher werden die meisten Nordlichter spätabends oder nachts beobachtet.

In Nordnorwegen erscheinen die Nordlichter aufgrund der damaligen Position des Planeten normalerweise zwischen 20:00 und 03:00 Uhr. Wenn die Sonnenstürme jedoch stark genug sind, ist es möglich, das Nordlicht sowohl früher als auch später in der Nacht zu beobachten. Besonders mitten im Winter, wenn die Sonne im arktischen Gebiet nie über den Horizont geht.

Warum ist Polarcamp ein guter Ort, um das Nordlicht zu sehen?

Kurze Antwort: Wegen der idealen geografischen Lage!

Wenn das Magnetfeld eines Sonnensturms unseren Planeten erreicht, verschmilzt es mit dem Erdmagnetfeld und bildet einen „Aurora-Ring“ um den Nord- und Südpol. Je stärker der Sonnensturm ist, desto größer ist die Ausbreitung der Aurora Borealis. Der KP-Index ist ein Wert, der zur Bewertung der erwarteten Ausdehnung des Polarlichts in einer bestimmten Nacht verwendet wird. Bei KP 1 werden die Nordlichter nur näher am Nord- oder Südpol sichtbar sein. Obwohl es nicht oft vorkommt, bedeutet ein KP-Index von 9, dass das Nordlicht auch in Südeuropa, beispielsweise in Deutschland oder Frankreich, sichtbar sein kann.

Mit seiner Lage in der Nähe des 66. nördlichen Breitengrads liegt Polarcamp möglicherweise innerhalb von KP 3, sodass wir ziemlich oft vom grünen Schleier besucht werden könnten. Darüber hinaus liegt Polarcamp in einem Gebiet fernab von Lichtverschmutzung und mit einem stabilen Klima. Diese Faktoren sind wichtig, da sich Lichtverschmutzung negativ auf die wahrgenommene Intensität des Nordlichts auswirkt. Darüber hinaus blockiert ein bewölkter Himmel einfach das Licht.

Wie kann ich farbenfrohe, tanzende Nordlichter erleben?

Kurze Antwort: Besuchen Sie uns hier im Norden!

Der KP-Index gibt lediglich an, wie weit südlich (vom Nordpol) das Nordlicht zu sehen sein wird. Form, Helligkeit und Farben des Polarlichts hängen von anderen Faktoren im Sonnensturm ab: der Geschwindigkeit und Dichte der Protonen im Sturm sowie davon, wie das Erdmagnetfeld auf das Magnetfeld des Sonnensturms reagiert.

Da wir keine Kontrolle über die Naturgewalten haben, ist es das Beste, so weit wie möglich nach Norden zu reisen und mit etwas Glück das Nordlicht zu sehen. In manchen Nächten wird es wie ein grüner Bogen aussehen, der den Himmel kreuzt. In anderen Nächten ist es wie ein grüner Schleier über dem ganzen Himmel oder ein bunter Vorhang aus tanzenden Lichtern.

Lesen Sie mehr über weitere spannende Erlebnisse im Polarcamp und planen Sie Ihren Besuch hier!